Wir lassen Sie nicht alleine!

HOME OFFICE
in Zeiten der Corona-Krise

HOME OFFICE
in Zeiten der Corona-Krise

Wir dürfen Ihnen sichere und dennoch einfache Teleworking-Methoden vorstellen – aber auch auf die großen Gefahren aufmerksam machen, die leider durchaus bei „selbstgebastelten“ Lösungen auftreten und somit mehr Schaden als Nutzen bringen können!

Viele Unternehmen waren auf die sehr kurzfristig angeordneten Einschränkungen nicht vorbereitet. VPN-Zugänge gab es – wenn überhaupt – nur für einzelne Mitarbeiter, denn die lokale Unternehmensinfrastruktur war bis dato nicht auf externes Arbeiten ausgelegt.

Dadurch entstanden viele Fragen…

Wie können Mitarbeiter von zu Hause aus auf E-Mails, Daten und Programme zugreifen?

Gelingt es, sich von extern mit einem Firmen-PC zu verbinden?

Soll man das Firmenfestnetz einfach auf ein Handy umleiten, oder gibt es bessere Möglichkeiten?

Was kostet das alles, wer setzt es um – und: wie sicher ist Teleworking?

Viele Unternehmen waren auf die sehr kurzfristig angeordneten Einschränkungen nicht vorbereitet. VPN-Zugänge gab es – wenn überhaupt – nur für einzelne Mitarbeiter, denn die lokale Unternehmensinfrastruktur war bis dato nicht auf externes Arbeiten ausgelegt.

Dadurch entstanden viele Fragen…

Wie können Mitarbeiter von zu Hause aus auf E-Mails, Daten und Programme zugreifen?

Gelingt es, sich von extern mit einem Firmen-PC zu verbinden?

Soll man das Firmenfestnetz einfach auf ein Handy umleiten, oder gibt es bessere Möglichkeiten?

Was kostet das alles, wer setzt es um – und: wie sicher ist Teleworking?

Was Sie nicht machen sollten…

Fernwartungs-Software nutzen

Natürlich sind diese Tools ideal für administrative Fernwartungszwecke, wie sie gerne vom IT-Verantwortlichen genutzt werden.

Jedoch ist Ihr Computer damit auch für jeden Internetnutzer zugänglich, der Ihre ID und Ihr Passwort kennt. Außerdem stellen Fernwartungs-Programme keine Direktverbindung her – es erfolgt der Zugriff über Server Dritter.

Ein weiterer Nachteil ist dass sich die Bildschirmauflösung nicht gut anpasst, und man so leider meist ein unscharfes Bild erhält.

Daten via USB-Stick weitergeben

Wenn Mitarbeiter diverse Daten vom Firmenserver mittels USB-Stick abziehen, entsteht unverweigerlich eine Kopie – eine Momentaufnahme der Datei zum Zeitpunkt des Herunterladens.

Niemand weiß schlussendlich, ob diese Arbeitskopie konsequent wieder zurück auf den Server gespielt und die alte Version dadurch ersetzt wird, sodass dann auch wirklich die zuletzt bearbeitete Version am Firmenserver hinterlegt ist.

Zudem werden diese Daten nicht gesichert und können leider auch sehr leicht in falsche Hände gelangen.

Anrufe auf Privathandy umleiten

Auf den ersten Blick erscheint es zwar sehr praktisch und auch zweckerfüllend, das Firmenfestnetz auf das private Handy umzuleiten.

Es gilt jedoch zu bedenken, dass Ihr Festnetzanbieter jeden weitergeleiteten Anruf pro Minute verrechnen wird. Dies kann auf einen längeren Zeitraum gesehen zu bösen Überraschungen führen, sprich: teuer werden.

Abgesehen davon können Rückrufe nur über die private Mobilfunknummer des Mitarbeiters erfolgen, statt professionell über die Nummer Ihres Firmenfestnetzes.

Was Sie nicht machen sollten…

Fernwartungs-Software nutzen

Natürlich sind diese Tools ideal für administrative Fernwartungszwecke, wie sie gerne vom IT-Verantwortlichen genutzt werden.

Jedoch ist Ihr Computer damit auch für jeden Internetnutzer zugänglich, der Ihre ID und Ihr Passwort kennt. Außerdem stellen Fernwartungs-Programme keine Direktverbindung her – es erfolgt der Zugriff über Server Dritter.

Ein weiterer Nachteil ist dass sich die Bildschirmauflösung nicht gut anpasst, und man so leider meist ein unscharfes Bild erhält.

Daten via USB-Stick weitergeben

Wenn Mitarbeiter diverse Daten vom Firmenserver mittels USB-Stick abziehen, entsteht unverweigerlich eine Kopie – eine Momentaufnahme der Datei zum Zeitpunkt des Herunterladens.

Niemand weiß schlussendlich, ob diese Arbeitskopie konsequent wieder zurück auf den Server gespielt und die alte Version dadurch ersetzt wird, sodass dann auch wirklich die zuletzt bearbeitete Version am Firmenserver hinterlegt ist.

Zudem werden diese Daten nicht gesichert und können leider auch sehr leicht in falsche Hände gelangen.

Anrufe auf Privathandy umleiten

Auf den ersten Blick erscheint es zwar sehr praktisch und auch zweckerfüllend, das Firmenfestnetz auf das private Handy umzuleiten.

Es gilt jedoch zu bedenken, dass Ihr Festnetzanbieter jeden weitergeleiteten Anruf pro Minute verrechnen wird. Dies kann auf einen längeren Zeitraum gesehen zu bösen Überraschungen führen, sprich: teuer werden.

Abgesehen davon können Rückrufe nur über die private Mobilfunknummer des Mitarbeiters erfolgen, statt professionell über die Nummer Ihres Firmenfestnetzes.

Unsere Produkte für sicheres und erfolgreiches Teleworking!

Gesicherter Zugriff auf Ihr Firmennetzwerk mit VPN

Sie möchten von Ihrem Home Office aus ohne großen Aufwand mit all Ihren Dateien und Programmen arbeiten? Mit unserer Simple-VPN-Box erhalten Sie verschlüsselten und vor allem direkten Zugriff auf das Netzwerk Ihres Unternehmens, und können sich dank Remotedesktop auch mit Ihrem Firmen-PC verbinden und so Ihre gewohnte Arbeitsumgebung ohne Einschränkungen nutzen!

E-Mails extern abrufen und versenden

Haben Sie bisher kein serverseitiges E-Mail-Produkt verwendet? Dann wäre jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf Microsoft Exchange umzusteigen. Damit können alle Mitarbeiter bequem vom Büro, von unterwegs oder von zu Hause aus auf alle E-Mails, Kalendereinträge und Kontakte zugreifen – und natürlich auch auf gemeinsame Postfächer!

Zugriff auf Ihren Dateiserver im Büro

Alternativ zur VPN-Lösung können Sie Ihren bisherigen Dateiserver mit einer unternehmenstauglichen Cloud-Lösung ersetzen. Das ermöglicht Ihren Mitarbeitern, einfach vom Büro, von unterwegs oder von zu Hause aus auf die Unternehmensdaten zugreifen. Selbstverständlich mit entsprechendem Rechte-, Berichts- und Auditsystem!

Wenn gewünscht, kann mit der Hybrid-Cloud-Methode auch nur einen Teil Ihres Servers mit der Cloud zu sychronisiert werden – der bestehende Server kann somit innerhalb des Unternehmens weiterhin verwendet werden.

Nutzung Ihrer Telefonanlage mittels Smartphone-App

Um zukünftig Ihre Telefonanlage auch standortunabhängig zu verwenden, ist der Umstieg auf eine virtuelle Telefonanlage ideal. Damit können Sie weiterhin im Büro mit Tischtelefonen telefonieren, haben aber zusätzlich die Möglichkeit, jede Nebenstelle auch mit einer Smartphone-App oder direkt am PC mit einem Windows-Programm zu bedienen. Ihre Mitarbeiter können somit von überall, wo sie gerade sind, mit ihrer Firmenfestnetznummer Anrufe tätigen und entgegennehmen – ohne teure Weiterleitungskosten!

Unsere Produkte für sicheres
Home Office!

Gesicherter Zugriff auf Ihr Firmennetzwerk mit VPN

Sie möchten von Ihrem Home Office aus ohne großen Aufwand mit all Ihren Dateien und Programmen arbeiten? Mit unserer Simple-VPN-Box erhalten Sie verschlüsselten und vor allem direkten Zugriff auf das Netzwerk Ihres Unternehmens, und können sich dank Remotedesktop auch mit Ihrem Firmen-PC verbinden und so Ihre gewohnte Arbeitsumgebung ohne Einschränkungen nutzen!

E-Mails extern abrufen und versenden

Haben Sie bisher kein serverseitiges E-Mail-Produkt verwendet? Dann wäre jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf Microsoft Exchange umzusteigen. Damit können alle Mitarbeiter bequem vom Büro, von unterwegs oder von zu Hause aus auf alle E-Mails, Kalendereinträge und Kontakte zugreifen – und natürlich auch auf gemeinsame Postfächer!

Zugriff auf Ihren Dateiserver im Büro

Alternativ zur VPN-Lösung können Sie Ihren bisherigen Dateiserver mit einer unternehmenstauglichen Cloud-Lösung ersetzen. Das ermöglicht Ihren Mitarbeitern, einfach vom Büro, von unterwegs oder von zu Hause aus auf die Unternehmensdaten zugreifen. Selbstverständlich mit entsprechendem Rechte-, Berichts- und Auditsystem!

Wenn gewünscht, kann mit der Hybrid-Cloud-Methode auch nur einen Teil Ihres Servers mit der Cloud zu sychronisiert werden – der bestehende Server kann somit innerhalb des Unternehmens weiterhin verwendet werden.

Nutzung Ihrer Telefonanlage mittels Smartphone-App

Um zukünftig Ihre Telefonanlage auch standortunabhängig zu verwenden, ist der Umstieg auf eine virtuelle Telefonanlage ideal. Damit können Sie weiterhin im Büro mit Tischtelefonen telefonieren, haben aber zusätzlich die Möglichkeit, jede Nebenstelle auch mit einer Smartphone-App oder direkt am PC mit einem Windows-Programm zu bedienen. Ihre Mitarbeiter können somit von überall, wo sie gerade sind, mit ihrer Firmenfestnetznummer Anrufe tätigen und entgegennehmen – ohne teure Weiterleitungskosten!

"Instant Webshop"

Sie benötigen für Ihr Geschäft schnell und unkompliziert einen Webshop, der auch nicht viel kostet?

Neben all den Flatrate-do-it-yourself Shopsystemen diverser Großanbieter gibt es eine noch einfachere Lösung, die auf Dauer sogar kostengünstiger ist und vor allem in Ihrem Besitz bleibt!

Wir beraten Sie gerne
unverbindlich!

Wir beraten Sie gerne
unverbindlich!

Schicken Sie uns einfach eine Anfrage, wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen!